
FAQ
Frequently Asked Questions
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Deutschen Baupreis.
Ob Teilnahmebedingungen, Bewertungskriterien oder organisatorische Hinweise – unser FAQ-Bereich bietet Ihnen einen schnellen Überblick. Sollten Sie darüber hinaus weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.
Was ist der Deutsche Baupreis?
Ein wissenschaftlich fundierter Wettbewerb des Bauverlags mit Unterstützung durch die Bergische Universität Wuppertal. Schirmherr ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Wer kann mitmachen?
Alle Akteure der Baubranche, die mit innovativen Lösungen dazu beitragen, die Baukrise und die vielfältigen Herausforderungen, vor denen das Bauen steht, zu meistern.
Welche Vorteile bringt die Teilnahme?
Als einzige nationale Branchenauszeichnung setzt der Deutsche Baupreis auf wissenschaftlich fundierte Bewertungskriterien. Profitieren Sie von aussagekräftigen Ergebnissen, um Prozesse und Strukturen in Ihrem Unternehmen zu optimieren. Nutzen Sie die Strahlkraft und die hohe Glaubwürdigkeit der Auszeichnung für ihr Employer Branding – etwa um Kunden zu binden, Arbeitskräfte zu halten und zu finden. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und nutzen Sie die umfangreiche Berichterstattung über Medienkanäle des Bauverlags, um Ihre Marke sichtbarer zu machen.
Wie kann man teilnehmen?
In den drei Preiskategorien für Bauunternehmen erfolgt die Teilnahme über einen Online-Fragebogen der Universität Wuppertal.
Einreicher in den fünf Sonderkategorien bewerben sich frei mit ihren Lösungen (z. B. Videos, Präsentationen).
Die Anmeldung wird in Kürze auf dieser Webseite freigeschaltet. Alle eingereichten Unternehmensdaten werden absolut vertraulich behandelt und anonymisiert weiterverarbeitet.
Wie werden die Sieger ermittelt?
In den drei Preiskategorien für Bauunternehmen werden die eingegangenen Fragebögen von Mitarbeitern der Universität Wuppertal ausgewertet. Stichprobenartig werden die Teilnehmer aufgefordert, getätigte Angaben in den Fragebögen durch entsprechende Nachweise zu belegen. Die Nachweiskriterien finden Sie hier.
Die Preisträger in den fünf Sonderkategorien werden von einer Fachjury ermittelt, die die Einreichungen bewertet und darauf gründend ihre Auswahl trifft. Die Jury setzt sich aus renommierten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Fachverbänden zusammen.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme am Wettbewerb des Deutschen Baupreis ist komplett kostenlos. Im Falle einer Nominierung oder Auszeichnung entstehen keinerlei Kosten, die über ihre eigenen internen Kosten hinausgehen.
Wann und wo findet die Preisverleihung statt?
Die Preisträger werden am 24. März 2026 im Rahmen der digitalBAU feierlich gekürt.
Was macht den Deutschen Baupreis besonders?
Der Deutsche Baupreis ist ein wissenschaftlich fundierter Preis, welcher zusammen mit der Bergischen Universität Wuppertal ausgelobt wird. In den drei Preiskategorien für Bauunternehmen erhalten Teilnehmer aussagekräftige Analysen ihrer betrieblichen Praxis, die eine echte Chance zur Weiterentwicklung bieten. In den fünf Sonderkategorien kürt eine Jury aus renommierten Experten innovative Ansätze und Ideen, die das Bauen wirklich voranbringen.